- Telaribühne
- Telaribühne[zu mittellateinisch telarium »dreieckiges Prisma«], Bühne der Renaissancezeit, bei der fünf drehbare, perspektivisch bemalte Dreiecksprismen (Telari) links und rechts als Bühnenabschluss aufgestellt waren. Die Telaribühne geht auf Dekorationselemente (Periakt) des antiken griechischen Theaters zurück.
* * *
Te|la|ri|büh|ne, die <o. Pl.> [zu mlat. telarium = dreieckiges Prisma]: Bühne der Renaissancezeit, auf der links u. rechts drehbare u. perspektivisch bemalte dreieckige, mit Leinwand bespannte ↑Prismen (2) aufgestellt waren.
Universal-Lexikon. 2012.