Telaribühne

Telaribühne
Telaribühne
 
[zu mittellateinisch telarium »dreieckiges Prisma«], Bühne der Renaissancezeit, bei der fünf drehbare, perspektivisch bemalte Dreiecksprismen (Telari) links und rechts als Bühnenabschluss aufgestellt waren. Die Telaribühne geht auf Dekorationselemente (Periakt) des antiken griechischen Theaters zurück.

* * *

Te|la|ri|büh|ne, die <o. Pl.> [zu mlat. telarium = dreieckiges Prisma]: Bühne der Renaissancezeit, auf der links u. rechts drehbare u. perspektivisch bemalte dreieckige, mit Leinwand bespannte ↑Prismen (2) aufgestellt waren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Telaribühne — Te|la|ri|büh|ne die; <zu mlat. telarium »dreieckiges Prisma«> Bühne der Renaissancezeit, auf der perspektivisch bemalte Leinwandrahmen links u. rechts vom Bühnenabschluss aufgestellt wurden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Periakt — Periạkt   [griechisch, eigentlich »das Herumgedrehte«] der, (e)s/ en, Dekorationselement im antiken Theater. Drei mit verschiedenen Schauplätzen bemalte Holztafeln wurden in Form eines drehbaren Prismas zusammengesetzt. Die Prismen waren rechts… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”